Textil- und Modenäher (m/w/d)

Als Textil- und Modenäher hältst du die Fäden in der Hand: Deine Lieblingsjeans ist gerissen? Kein Problem, flickst du sie eben wieder zusammen! Die Hose im Laden ist dir zu lang? Bald kannst du sie selbst kürzen.

Bei uns lernen angehende Textil- und Modenäher nicht nur, wie sie Kleidungsstücke herstellen, sondern auch Medizinprodukte. Denn das ist das Beste an unserem Job: Mit unseren Produkten helfen wir Menschen dabei, ihre Beschwerden zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Während der Ausbildung arbeitest du hauptsächlich in der Konfektion, du wirst aber auch die Strickerei, Färberei und unsere Qualitätssicherung kennenlernen. In der Konfektion ist das Aufgabengebiet breit gefächert, da hier jede Versorgung individuell nach Wünschen und Bedürfnissen der Kunden angepasst wird. Dies erfordert Geschicklichkeit, Sorgfalt und eine gute Koordination. Von der Kontrolle der Ware bis hin zum Nähen, Verzieren oder Einnähen von Reißverschlüssen und Polstern, ist so gut wie alles dabei. Auch das Bedienen unserer Spezialnähmaschinen gehört zu deinen Aufgaben. Aber keine Sorge, das alles lernst du Schritt für Schritt in der zweijährigen Ausbildung.  

In regelmäßigen Abständen besuchst du den Blockunterricht in einer Berufsschule, wo du vor allem theoretisches Wissen zu Stoffarten, Fasern und Garnen erwirbst.

Junge Frau mit zwei Garnrollen

Dieses Wissen wenden wir direkt im Betrieb an. Hierfür verwandeln wir unseren Ausbildungsraum in regelmäßigen Abständen in eine kleine Designerwerkstatt. Dabei erlernst du den Umgang mit Schnittmustern und kannst deiner Kreativität beim Nähen von Hosen, Röcken oder Blusen freien Lauf lassen.

Somit erwartet dich eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung, in der du deine Stärken herausfinden kannst und deinen Platz in unserer Konfektion findest. Dabei wirst du von erfahrenen Mitarbeitern jederzeit unterstützt. Ein fester Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme rund um die schulische und praktische Ausbildung begleitet dich durch die gesamte Ausbildungszeit und gibt dir ein regelmäßiges und konstruktives Feedback.

Basics

  • Mindestvoraussetzung: qualifizierender Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsbeginn: 1. September
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Berufsschule: Staatliche Berufsschule für Textilberufe Münchberg
    Der Berufsschulunterricht findet in Blockform statt.
  • Mindestvoraussetzung: qualifizierender Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsbeginn: 1. September
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Berufsschule: Berufsschulzentrum e.o.plauen
    Der Berufsschulunterricht findet in Blockform statt.

Job-Insights von Maya:

"Ofa Bamberg legt als Unternehmen großen Wert darauf, dass es den Auszubildenden gut geht. Du wirst sowohl bei schulischen Problemen aber auch in allen anderen Bereichen der Ausbildung unterstützt."

Deine Benefits in der Ausbildung

Ausbildungsplatz in einer zukunftssicheren Branche

Fabrikgebäude

...mit hoher Übernahmequote!

Überdurchschnittliche Vergütung

Geldsäckchen und Münzturm

Bei uns startest du mit über 1.200 Euro in die Ausbildung. Tarifliches Urlaubsgeld, ein 13. Monatsgehalt und Zeugnisprämie gibt es on top!

37-Stunden-Arbeitswoche und 30 Tage Urlaub

Die Uhr steht exemplarisch für die Arbeitszeit.

Für viele von uns beginnt das Wochenende schon Freitagmittag!

Exzellente Betreuung und gemeinsame Aktivitäten

Herz aus zwei Händen

Bei Lehrgesprächen habt ihr Gelegenheit, Ausbildungsthemen zu vertiefen. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, stehen regelmäßig Ausflüge und Events auf dem Programm.

Betriebliche Zusatzleistungen und Gesundheitsangebote

Ein Herz mit einem stilisierten Herzschlag

Als Arbeitgeber investieren wir in eure Zukunft und eure Gesundheit. So könnt ihr z. B. mit der i-gB Card vergünstigten Eintritt in Schwimmbäder oder Fitnesseinrichtungen erhalten.

Kaffee- und Wasserflatrate

Trinkflasche und Kaffeetasse

Natürlich gibt es bei uns auch gratis Heißgetränke und Trinkwasser, auf Wunsch gesprudelt oder still.