Unser Antrieb
Was uns ausmacht und was wir erreichen wollen
Wie sehen wir uns und unser Unternehmen in der Zukunft, welchen Auftrag verfolgen wir mit unserer Arbeit und wie gehen wir miteinander um?
Unsere Vision, unsere Mission und unsere Werte liefern Antworten auf diese Fragen. Außerdem verraten wir hier mehr über unseren Qualitätsanspruch.


In den letzten Jahren sind wir mit unseren Marken und Geschäftsbereichen als ein Unternehmen – der Ofa Bamberg GmbH – zusammengewachsen und treten immer mehr auch als solches auf. Dabei bewahren wir die Stärken jeder einzelnen Marke und nutzen sie für Synergien. Dabei hilft uns unsere Vision:
Mit WIND für eine gesunde Zukunft. Individuell stark, gemeinsam erfolgreich.
W-I-N-D steht für Wertschätzung, Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Hier zeigen wir Ihnen, was die Bausteine unserer Vision für uns bedeuten und wie wir sie Tag für Tag leben.

Wertschätzung ist mehr als Belohnung und Lob – es steht für die Idee, den Menschen an sich zu sehen und nicht nur seine Leistung. Offenheit, Respekt und Freundlichkeit sind die wesentlichen Pfeiler, auf denen unser Verständnis von Wertschätzung gründet, und die in unserem Unternehmen jeden Tag aufs Neue gelebt werden.
So leben wir Wertschätzung
Unsere Produkte sind wegbereitend. Mit Innovationen wie dem ersten nachhaltigen Kompressionsstrumpf haben wir neue Maßstäbe gesetzt – und arbeiten mit unserem starken Team bereits an den nächsten Innovationen.
So leben wir Innovation
Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Dabei geht es um mehr als Bäume pflanzen: Es ist die Idee, sich ökonomisch, ökologisch und sozial dauerhaft und zukunftsfähig zu entwickeln. Die ersten Schritte sind wir bereits gegangen: weniger Plastik, LED-Leuchtmittel, Elektro-Fahrzeuge und nachhaltigeres Garn.
So leben wir Nachhaltigkeit
Ob Prozesse, Kommunikations- oder Vertriebswege: Immer öfter finden wir digitale Lösungen in unserem Unternehmen. Wir sehen die Digitalisierung als große Chance, uns zu verbessern und unsere Position im Wettbewerb zu stärken – mit neuer Software, dem Ausbau von E-Commerce und einem starken Digitalisierungsteam.
So leben wir Digitalisierung
Unterstützung mit jeder Faser
Wir engagieren uns leidenschaftlich für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Mitmenschen, indem wir hochwertige medizinische Hilfsmittel entwickeln und produzieren. Als kompetenten Vertriebspartner setzen wir auf den medizinischen Fachhandel, dem wir mit Erfahrung, Innovationskraft und einem hohen Serviceanspruch zur Seite stehen. Da uns der Schutz unserer Umwelt und ihrer Ressourcen am Herzen liegt, ist ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
- Wir gehen achtsam miteinander um
- Wir begegnen uns stets auf Augenhöhe
- Wir schätzen die Individualität jeder einzelnen Person
- Wir haben ein offenes Ohr füreinander
- Wir geben ehrliches, wertschätzendes und konstruktives Feedback
- Wir reden miteinander, nicht übereinander
- Wir sind verbindlich und halten Zusagen ein – damit schaffen wir Vertrauen
- Wir fokussieren uns auf gemeinsame Lösungen, nicht auf Probleme
- Wir fokussieren uns auf das Beeinflussbare
- Wir erlauben uns, Fehler zu machen, stehen dazu und lernen daraus
- Wir sind offen für unkonventionelle Ideen
Qualität
Unser Anspruch an unsere Produkte
Erstklassige Qualität, hohe medizinische Wirksamkeit und lange Lebensdauer unserer Produkte stehen für uns an oberster Stelle. Jedes Produkt wird von uns äußerst sorgfältig geprüft und kontrolliert. Um diese hohen Qualitätsstandards zu halten, lassen wir unser Unternehmen sowie unsere Produkte regelmäßig von renommierten Prüf- und Forschungsinstitutionen zertifizieren. Diese Gütezeichen, Prüfsiegel und Zertifizierungen belegen einerseits Qualität, bedeuten aber auch Wertschätzung und Anerkennung unserer Arbeit und unserer Produkte. Es macht uns stolz, dass Kunden und Patienten darauf vertrauen können, dass sie von uns wirksame und sichere medizinische Hilfsmittel erhalten, die Menschen zu mehr Lebensqualität verhelfen.

Die wahrscheinlich wichtigste Zertifizierung für medizinische Kompressionsstrümpfe ist das RAL-Gütezeichen: RAL-GZ 387/1 (Med. Kompressionsstrümpfe) und RAL-GZ 387/2 (Med. Kompressionsarmstrümpfe). Kompressionsstrümpfe, die nach diesen weltweit strengsten Prüfkriterien zertifiziert sind, dürfen über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden.
Das Forschungsinstitut Hohenstein prüft den Druckverlauf medizinischer Kompressionsstrümpfen mit Hilfe eines speziellen Geräts namens HOSYcan und entscheidet, ob die Strümpfe das RAL-Gütezeichen erhalten.
Seit 1991 besitzen wir selbst ein HOSY, um regelmäßige Prüfungen selbst durchführen zu können. Inzwischen haben wir sogar ein zweites Gerät im Einsatz, das noch präzisere Aussagen über die Kompressionswirkung ermöglicht.
Der OEKO-TEX® STANDARD 100 ist ein weltweit anerkanntes Label für Textilien. Er garantiert, dass die Produkte auf Schadstoffe geprüft wurden und gesundheitlich unbedenklich sind.
Dabei werden die textilen Rohstoffe, aber auch die Endprodukte auf gesetzlich verbotene und reglementierte Substanzen und gesundheitsbedenkliche Chemikalien überprüft.
Unterschieden wird zwischen vier Produktklassen. Je intensiver der Hautkontakt der Textilien, desto strenger sind die Anforderungen. Medizinische Kompressionsstrümpfe gehören als Textilien mit überwiegend direktem Hautkontakt zur Produktklasse II.
Mit Zertifizierungen nach weltweit gültigen ISO-Normen weisen Unternehmen bestimmte Qualitätsstandards nach. Unser Qualitätsmanagement ist nach den Normen DIN EN ISO 9001 (allgemein) und 13485 (Medizinprodukte) zertifiziert. Dadurch stellen wir sicher, dass sämtliche Abläufe im Unternehmen dokumentiert und optimiert werden, indem wir auf intensives Lieferantenmanagement und systematische Wareneingangskontrollen achten und die Artikel auf dem Markt beobachten.
Alle unsere Medizinprodukte tragen das CE-Kennzeichen, das die Einhaltung der europäischen Richtlinien für Medizinprodukte (MDR) bestätigt. Wichtig für Kunden: Die sogenannten Konformitätserklärungen und weitere Informationen zum Umgang mit unseren Produkten im Rahmen der MDR finden Sie hier.