Nachhaltigkeit

Unser Weg in eine grüne Zukunft

Was haben Kompressionsstrümpfe, Bandagen und Orthesen mit Nachhaltigkeit zu tun? Sehr viel! Seit mehreren Jahren ist nicht nur unser medizinisches Know-how, sondern auch nachhaltiges Denken tief in unseren Unternehmenswerten verankert. Wir sind uns unserer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft bewusst und wollen gemeinsam etwas bewirken. Dabei betrachten wir Nachhaltigkeit als eine Herausforderung auf vielen verschiedenen Ebenen. Diese gehen wir gemeinsam an. 

Wir fördern verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Für uns, für unsere Umwelt und vor allen Dingen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Uns ist klar: Nachhaltigkeit geht nicht von heute auf morgen, von oben nach unten. Sie fängt im Kleinen und bei jedem Einzelnen von uns an. Wir wollen gemeinsam lernen, was wir für einen lebenswerten Planeten tun können. Es gibt viel zu tun und hin zu einer besseren und grüneren Welt ist es ein langer Weg. Aber wir sind bereits die ersten Schritte gegangen – und wir werden noch viele weitere gehen.

Eichenblatt
Ökologie

Unser Beitrag für die Umwelt

Das Ziel der ökologischen Nachhaltigkeit ist es, Natur und Umwelt – inklusive aller Ressourcen – für zukünftige Generationen zu bewahren. Deshalb streben wir als Unternehmen einen schonenden Umgang mit Wasser, Energie und anderen endlichen Rohstoffen an. Konkret bedeutet das: umweltfreundlichere Produktionsverfahren und Verpackungsmaterialien, weniger Plastikmüll, einen fairen CO2-Ausgleich und eine höhere Recyclingquote.  

Unser Ziel im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit ist es, eine Recyclingquote von über 70% bei unseren Produktionsabfällen und Verpackungen zu erreichen.

Weniger CO2

Wir setzen ein Zeichen! Unser Geschäftsführer Rainer Kliewe pflanzt einen Baum auf dem Betriebsgelände.

Lastofa Verde

Indem wir für viele unserer Produkte auf nachhaltige Materialien zurückgreifen, sparen wir natürliche Ressourcen und CO2-Ausstoß.

Mit unserer neuen Biomasseanlage erzeugen wir Dampf und produzieren am Standort Bamberg nahezu CO2-neutral.

Bezogen auf den Wert aus 2019 reduzieren wir unseren CO2-Ausstoß bis 2030 um 30 bis 50 %.

Auch das Thema Elektromobilität treibt uns an. Der Fuhrpark der Ofa Bamberg GmbH wird zunehmend auf E-Autos und Hybrid-Modelle umgestellt, um mehr CO2 einzusparen.

Um den CO2-Ausstoß unserer Firmenflotte insgesamt zu kompensieren, kaufen wir Emissionsminderungszertifikate. Mit jedem Zertifikat unterstützen wir Klimaschutzprojekte.

Zweites Leben

Wir schenken Altpapier ein zweites Leben, denn viele unserer Werbemittel wie z. B. Broschüren, Flyer oder Gebrauchsanweisungen werden auf zertifiziertes Recyclingpapier gedruckt. Darüber hinaus haben die Verpackungen unserer Orthopädieprodukte einen sehr hohen Recylinganteil.

Auch in der Strumpfproduktion denken wir nachhaltig. Leere Garnspulen werden zurück an den Lieferanten geschickt und können so wiederverwendet werden.

Typische Kaffeeautomaten mit Einwegbechern sind bei uns längst passé. Plastikbecher für Heißgetränke wurden dafür durch schicke Porzellantassen ersetzt.

Auch Büromaterialien des täglichen Bedarfs gestalten wir nachhaltig. Unsere Ofa Bamberg-Kugelschreiber werden beispielsweise aus alten PET-Flaschen hergestellt.

Das mit Abstand umweltfreundlichste Papier ist recyceltes Papier, denn es schont die natürlichen Ressourcen. Deshalb nutzen wir intern und extern vermehrt Recyclingpapier.

Luftpolster-Folie adé: Wir wollen auch beim Verpacken unserer Waren weitestgehend auf Kunststoff verzichten und nutzen Füllmaterial aus recyceltem Karton. Auch die Klebebänder sind nicht länger aus Kunststoff. Bei uns kommen Papierklebebänder zum Einsatz.

Digitalisierung

Bei uns wird "think before you print" großgeschrieben. Dokumente und Rechnungen werden großteils nicht ausgedruckt und postalisch versendet, sondern digital übermittelt.

Wir achten auch auf eine nachhaltige Buchhaltung. Bei der Bearbeitung von Rechnungen setzen wir auf digitale Software, um Papier zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Energie

An den Standorten Bamberg und Glauchau beziehen wir zu 100 Prozent Ökostrom, der klimaneutral hergestellt wird. Der Ökostrom ist mit dem Qualitätslabel "RenewablePLUS" des TÜV Rheinland zertifiziert.

Ökonomie

Unser Beitrag für die Wirtschaft

Ökonomische Nachhaltigkeit bedeutet, dass wirtschaftlicher Erfolg nicht zu Lasten von Kosten von Umwelt und Gesellschaft gehen darf. Deshalb fördern wir Mitarbeiterwissen, fairen Handel und Umweltschutzprojekte langfristig. Wir wählen Geschäftspartner nach nachhaltigen Gesichtspunkten aus, legen großen Wert auf Qualitätsmanagement und fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Unser Ziel im Bereich der ökonomischen Nachhaltigkeit ist es, wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben und dabei verstärkt unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Umweltschutz in den Mittelpunkt zu stellen.

Produktion

"Made in Germany" ist uns schon immer besonders wichtig. Knapp 90% unserer Produkte werden an unseren Standorten in Deutschland hergestellt, wodurch wir kürzere Lieferketten und Transportwege erreichen.

Richtlinien

Wir als Unternehmen bekennen uns zu Verhaltensgrundsätzen, die sich aus unserer Verantwortung gegenüber Kunden,
Geschäftspartnern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ableiten lassen.

Wir sind Teil der nachhaltig ausgerichteten INDUS Holding AG, die nach der Überzeugung agiert, dass nachhaltiges Handeln Wettbewerbsvorteile erzeugt, den Unternehmenswert erhöht und die Unternehmenskultur stärkt.

Zukunft@Ofa

Eine nachhaltige Unternehmensführung bedeutet für uns auch, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortungsvoll zu fördern. Ofa Bamberg bildet junge Arbeitskräfte aus und bietet eine hohe Übernahmechance sowie langfristige Entwicklungsperspektiven.

Soziales

Unser Beitrag für die Menschen

Die soziale Nachhaltigkeit stellt den Menschen in den Mittelpunkt, und genau das tun wir als Unternehmen auch. Wir stellen das Wohl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fokus unseres Handelns, denn zufriedene Mitarbeitende sorgen für zufriedene Kunden. Dabei leben wir Solidarität und Diversität. Als Ofa Bamberg möchten wir mit unserer Vision, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter die gleiche Chance verdient, unseren Teil zu einer lebenswerten und gerechten Arbeitswelt beitragen. 

Unser Ziel im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit ist es, mit Chancengleichheit, Toleranz und Familienfreundlichkeit unseren Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu leisten.

Zufriedene Mitarbeitende

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten kostenloses Wasser und Heißgetränke. Dafür nutzen wir wiederverwendbare Flaschen und Becher.

Unser internes Sprachrohr bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, Anregungen und Wünsche an die Geschäftsleitung weiterzugeben. 

Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesundheitsfördernde Angebote an und sorgen so für ein Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Gleichstellung fördern

Wir stellen das Wohl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fokus unseres Handelns. Dabei leben wir Solidarität und Diversität.

Die finanzielle Gleichstellung bei vergleichbarer Aufgabe und Qualifikation erfolgt unabhängig vom Geschlecht.

Soziales Engagement

Gutes tun für Menschen: Traditionell beteiligen wir uns vor Weihnachten an der Geschenkbaumaktion und erfüllen kleine Wünsche von Menschen in Bamberger Hilfseinrichtungen.

Ein Mann und eine Frau halten einen überdimensionalen Scheck in Händen.

Wir spenden jedes Jahr an gemeinnützige Vereine und Initiativen, die von unseren Geschäftsbereichen und Standorten, aber auch von unseren Beschäftigten ausgewählt werden. 

Nachhaltiges Denken fördern

Verschiedene Reinigungsmittel, -lappen und -schwämme

Putzmittel selbst herstellen, Essen retten & Co. – Umfragen und Tipps aus der Belegschaft zeigen, wie viel jeder für mehr Nachhaltigkeit im Alltag tun kann.

Eine Hand legt ein Samentütchen in eine andere Hand

Mit verschiedenen Aktionen wie dem Verteilen von Blumensamen oder einer Aktion zum Weltbienentag sensibilisieren wir die Belegschaft für eine nachhaltige Lebensweise.

5 junge Leute mit ihren Fahrrädern

Bei der Fahrradwoche oder unserer Teilnahme am Stadtradeln zeigen wir, dass es sich lohnt, das Auto bei kleineren Alltagsfahrten stehen zu lassen.

Das sind die weiteren Bausteine unserer Vision: