Geschichte

Wie wir wurden, wer wir sind

1928

GRÜNDUNG IN ZEULENRODA-TRIEBES

Otto Fankhänel begründet das Familienunternehmen Ofa im thüringischen Zeulenroda-Triebes – ein Ort, der lange Zeit als "Wiege der Kompression" bekannt ist. Den Firmennamen bildet Otto Fankhänel aus seinen eigenen Initialen.

Schwarzweiß-Aufnahme des Firmengründers Otto Fankhänel
1949 Ofa zieht nach Bamberg
Die erste Produktionsstätte in Bamberg

1948

UMZUG NACH BAMBERG

Nach Ende des zweiten Weltkriegs findet das Familienunternehmen im oberfränkischen Bamberg ein neues Zuhause.

1981

UMZUG AN DEN LAUBANGER

Nach verschiedenen Zwischenstationen in der Bamberger Innenstadt zieht Ofa Bamberg an den heutigen Standort im neu erschlossenen Gewerbegebiet Laubanger. Ofa Bamberg gehört zu den ersten Firmen, die sich dort ansiedeln. Heute ist der Laubanger ein florierendes Industriegebiet mit Einzelhandel, Industrie und Gastronomie.

Ehemaliger Geschäftsführer in der Strickerei

1988

DR. HARTWIG FRINKE WIRD GESCHÄFTSFÜHRER

Nachdem Karl Fankhänel, Sohn des Firmengründers, das Unternehmen 1987 an Kendall Healthcare verkauft hat, wird 1988 Dr. Hartwig Frinke Geschäftsführer.

1990er

OFA BAMBERG SETZT TRENDS IN DER KOMPRESSIONSTHERAPIE

Anfang der 90er Jahre wurde mit modernen Materialien und bunten Farben dem altbackenen "Gummistrumpf" ein Ende gesetzt. Ofa war einer der Vorreiter und führte als erster Hersteller das Spitzenhaftband sowie Modefarben ein und nutzte Mikrofaser für seine Kompressionsstrümpfe.

4 farbige Strümpfe, die bis zum Oberschenkel reichen
Logo

1991

GRÜNDUNG BELSANA

Mit BELSANA steigt unser Unternehmen im Jahr 1991 in den Apothekenmarkt ein. Dank gleichbleibend hoher Qualität und verlässlicher Wirkung ist BELSANA heute Marktführer für medizinische Kompression in der Apotheke. 

1994

GRÜNDUNG OFA AUSTRIA

Die österreichische Zweigniederlassung Ofa Austria wird gegründet. Zu Hause in Salzburg, hat sich Ofa Austria zum Marktführer in Österreich für medizinische Kompression und orthopädische Hilfsmittel entwickelt.

Firmengebäude
Schriftzug INDUS

2000

OFA BAMBERG WIRD TOCHTERUNTERNEHMEN DER INDUS HOLDING AG

Seit 2000 gehört Ofa Bamberg zur INDUS Holding AG, einer Beteiligungsgesellschaft aus Bergisch-Gladbach mit einem Portfolio mittelständischer Industrietechnikunternehmen in den Segmenten Engineering, Infrastructure und Materials.

2015

NEUE PRODUKTIONSSTÄTTE IN GLAUCHAU

Im sächsischen Glauchau erwirbt Ofa Bamberg die ca. 20.000 mgroße Produktionsstätte des ehemaligen Textilunternehmens Esda – ein klares Bekenntnis zu "Made in Germany". Viele der ehemaligen Esda-Mitarbeiter sind heute noch am Standort Glauchau beschäftigt.

Firmengebäude
Firmengebäude

2015

OFA BAMBERG ÜBERNIMMT NEA INTERNATIONAL

Nach Glauchau kommt Maastricht: Im selben Jahr übernimmt Ofa Bamberg NEA International B.V. NEA ist Entwickler und Hersteller der hochwertigen Push-Bandagen und -Orthesen. 

2019

RAINER KLIEWE NEUER GESCHÄFTSFÜHRER

Dr. Hartwig Frinke übergibt nach 31 Jahren sein Amt an den langjährigen Leiter des Geschäftsbereichs BELSANA, Rainer Kliewe.

Der Geschäftsführer vor dem Firmengebäude
Silo für Holzpellets

2024

BIOMASSEANLAGE ERRICHTET

Ein Meilenstein für unsere Nachhaltigkeitsstrategie: Mit unserer Biomasseanlage werden wir am Standort Bamberg nahezu CO2-neutral produzieren.

2025

DR. FABIAN BOHNEN NEUER GESCHÄFTSFÜHRER

Dr. Fabian Bohnen, langjähriger Technischer Leiter, folgt auf Rainer Kliewe als neuer Geschäftsführer.

Dr. Fabian Bohnen, neuer Geschäftsführer der Ofa Bamberg GmbH